Zusammenfassung – Mittwoch, 08.11.2023 | 4. und 5. Klasse
- Kennenlernen:
- Kinder der Klassenstufen 4 und 5 lernen sich untereinander kennen und erfahren, welche Aufgaben sie als Klassensprecher*innen in den jeweiligen Klassen haben.
- Vorstellung des Schüler*innen-Parlaments:
- Welche Organisationsstruktur hat unser Schüler*innen-Parlament?
- An welche Regeln müssen wir uns im Schüler*innen-Parlament halten?
- Schülersprecher*innen Wahl:
- Im Rahmen des Schüler*innen-Parlaments haben die Kinder 2 Schülersprecher*innen und 2 Vertreter*innen gewählt.
- Herr Slabon wirkte, als Gast, inhaltlich mit.
- Wünsche für die nächsten Sitzungen:
- Malwettbewerb vorbereiten
- Schüler:innen-Parlament Heft entwickeln
Nächstes Treffen: 13.12.2023 (4. und 5. Stunde)
Zusammenfassung – Donnerstag, 09.11.2023 | 1. bis 3. Klasse
- Musikalische Begrüßung:
- Herr Thoms und Frau Liebeck begrüßten die Klassensprecher*innen mit einem musikalischen Erfrischer (Diese sollen regelmäßig im Schüler*innen-Parlament durchgeführt werden)
- Auswertung der Gruppenarbeit:
- Folgender Inhalt, aus der letzten Sitzung, wurde erneut aufgegriffen und thematisiert: Welche Themen gehören in ein Schüler*innen-Parlament und welche in den Klassenrat?
- Schülersprecher*innen Wahl:
- Im Rahmen des Schüler*innen-Parlaments haben die Kinder 2 Schülersprecher*innen und 2 Vertreter*innen gewählt.
- Wünsche für die nächsten Sitzungen:
- Die Schüler*innen wünschen sich eine Vorstellung des Schulleiters, um zu erfahren welche Aufgaben er an unserer Schule hat und was seine Wünsche an das Schüler*innen-Parlament sind.
- Verhaltensregeln auf den Toiletten besprechen
Nächstes Treffen: 07.12.2023 (2. und 3. Stunde)
Zusammenfassung – Donnerstag, 12.10.2023 | 1. bis 3. Klasse
- Kennenlernen
- Kinder der Klassenstufen 1-3 lernen sich untereinander kennen und erfahren, welche Aufgaben sie als Klassensprecher*innen in den jeweiligen Klassen haben.
- Vorstellung des Schüler*innen-Parlaments
- Welche Organisationsstruktur hat unser Schüler*innen-Parlament?
- An welche Regeln müssen wir uns im Schüler*innen-Parlament halten?
- Einblick in die Themen eines Schüler*innen-Parlaments
- Welche Themen gehören in ein Schüler*innen-parlament und welche in den Klassenrat?
- Wünsche für die nächste Sitzung
- Die Schüler*innen wünschen sich eine Vorstellung des Schulleiters, um zu erfahren welche Aufgaben er an unserer Schule hat und was seine Wünsche an das Schüler*innen-Parlament sind.
- Aufgabe zur nächsten Sitzung
- Die Klassensprecher*innen erfragen in ihrer Klasse, ob es Themenwünsche oder Projektideen gibt, die sie im Schüler*innen-Parlament einbringen sollen.
Nächstes Treffen: 09.11.2023 (2. und 3. Stunde)
Zusammenfassung – Dienstag 20.06.2023
- Rückblick auf das Schuljahr 2022/23
- Mülleimer wurden mehr genutzt
- Hausaufgabenheft Coverwettbewerb
- gemeinsame Strukturierung und Organisation des Schülerparlaments
- Ausblick auf das kommende Schuljahr 2023/24
- Übernahme der Verantwortung für den Schulhof (Müllsammeln) durch die Schülerschaft
- Erprobung im neuen Schuljahr
- erneute Thematisierung der Verhaltensregeln auf den Toiletten
- Wahl neuer Klassensprecherinnen und -sprecher
- Wahl neuer Schülersprecherinnen und -sprecher
Die nächsten Termine werden zu Beginn des neuen Schuljahres festgelegt.
Zusammenfassung – Dienstag 23.05.2023
- Erstellung einer Aufgabengruppe zur Einführung der kommenden zweiten Klassen in die Arbeit des Schülerparlaments/Patensystem auch für die kommenden ersten Klassen
2. Gruppenarbeit
Gruppe 1: Schülerschaft übernimmt Verantwortung für den Schulhof (Müllsammeln)
Gruppe 2: Verhaltensregeln auf den Toiletten
- Präsentation der Ergebnisse beim nächsten Treffen
- Erstellen eines Schullieds
- Sammeln von Textideen und Inspirationen durch die Schülerschaft
- nächstes Treffen: Dienstag 20.06.23
Zusammenfassung – Dienstag, 25.04.2023
- Auswertung der Wahl für das Hausaufgabenheft 2023/24
- Schulhofgestaltung
- Gast: Micha (Hausmeister der Schule)
- Wunsch – mehr Mülleimer
- aktuell keine finanziellen Mittel
- Möglichkeiten den Schulhof unabhängig von Mülleimern sauber zu halten, wird aktuell noch diskutiert und geplant
- Gruppenarbeit:
- Austausch: Wo würden Mülleimer gewünscht sein? Wo sammelt sich immer viel Müll?
- nächstes Treffen: Dienstag, 23.05.23 & 20.06.23
Zusammenfassung – Dienstag, 28.03.2023
- Aktuelle (dringende) Anliegen
- Auswertung der schulinternen Umfrage
- Durchführung der Wahl zur Gestaltung der Hausaufgabenhefte 2023/24
- Wahltag 30.03. | Jede:r hat ein Stimmrecht
Zusammenfassung – Dienstag, 14.02.2023
- Einführung in die Arbeit des Schülerparlaments
- Bedeutung des Klassensprecheramtes – Aufgabenfelder der Klassensprecher:innen
- Ansprechperson und Vermittler:in für und zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen
- Themensammlung für kommende Zusammenkünfte des Schülerparlaments
- Gestaltung der Hausaufgabenhefte für das Schuljahr 23/24
- Gestaltung des Schulhofs
- Zustand und Umgang mit Schuleigentum