Die Etablierung eines Schulgartens im Rahmen des Regelunterrichts und der Nachmittagsbetreuung erweist sich aus pädagogischen Gründen als sinnvoll. So entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein dafür, dass sich die Natur auch in einer Großstadt – wenngleich in domestizierter Form – in ihrer direkten Umgebung befindet. Erfolgt im Sachunterricht die Vermittlung von botanischem Wissen vor allem in medialer Form, ermöglicht die Arbeit im Schulgarten die Erfahrungen mit realen Lebewesen und Objekten. Durch diese Primärerfahrungen, die im Gegensatz zu Exkursionen bzw. Wandertagen alltäglich gemacht werden können, entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein ökologisches Bewusstsein, welches sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sensibilisiert. Gleichzeitig vermittelt der Anbau, die Pflege und die Verarbeitung der geernteten Produkte ihnen das elementare ökonomische Wissen, dass der Lohn der Arbeit folgt.
Haus C
-
Aktuelle Beiträge
- Versand der Aufnahmebescheide / Informationsveranstaltungen 18. Mai 2022
- Sommerfest 2022/Zuweisung eines Budgets an die Klassen durch den Förderverein 17. Mai 2022
- Kinderflohmarkt am 11.06. 2022 12. Mai 2022
- Fahrradfest Filiale morgen, 04.05.2022 3. Mai 2022
Seite übersetzen