Konzeption

Die ergänzende Förderung und Betreuung der Grundschule am Wasserturm hat sich zur Aufgabe gemacht, die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen abwechslungsreiche Erfahrungen im Freizeitbereich (mit und ohne schulischen Kontext) zu ermöglichen.

Deshalb bieten wir allen Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Fähig- und Fertigkeiten außerhalb des Unterrichts zu entdecken, zu erproben und zu entfalten.

Der sozialpädagogische Bildungsauftrag erfüllt sich auf Augenhöhe individuell am einzelnen Kind. Bildung nach Unterrichtsende bedeutet ein ganzheitliches, an der Lebenswelt und realen Situationen orientiertes Lernen und Empfinden. So wird die Selbsttätigkeit der Kinder herausgefordert, zugelassen und unterstützt.

Daran orientieren und messen wir unsere Arbeit und begleiten unsere Mädchen und Jungen behutsam fördernd in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Wir unterstützen sie dabei, Kompetenzen zu erwerben, die sicherstellen, dass sie die täglichen Anforderungen von Schule und sozialem Zusammenleben erfüllen können. Nur Kinder, die sich ihrer Potenziale bewusst sind, die gelernt haben, selbstbewusst Verantwortung zu übernehmen und auch mit problembehafteten Situationen umzugehen, können erfolgreich die Anforderungen von Schule und Leben bewältigen.                                                                  Unsere Aufgabe sehen wir darin, dafür die Voraussetzungen zu schaffen, soziales Lernen zu initiieren, Demokratie einzuüben und Schüler/-innen individuell zu fördern und zu beraten. Entscheidend ist stets, was ihre Entwicklung voranbringt.                                           Um das zu erreichen, arbeitet das Team der pädagogischen Fachkräfte in enger Kooperation gruppenübergreifend zusammen.

Bestmögliche Förderung beinhaltet für uns

  •  Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung abzuholen, voranzubringen, ihnen das Entdecken, Ausbauen und Nutzen von Interessen, Begabungen und Kompetenzen zu ermöglichen
  • Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln, indem wir vielfältige Anregungen, verbindliche Regeln, aber auch klar definierte Freiräume bieten
  • Freude am Lernen zu wecken und Neugier wach zu halten
  • Kinder zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise anzuhalten, Interesse an der Natur und dem Aufenthalt im Freien zu fördern
  • Fürsorge, Empathie und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Menschen, Tieren und Pflanzen zu entwickeln
  • Raum und Zeit für Initiative, Souveränität und Eigenverantwortung zu bieten, dieses wertzuschätzen und Partizipation zu garantieren
  • bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen zu unterstützen
  • über interessante Angebote und persönlichen Kontakt für eine positive Schulatmosphäre sorgen
  • Kommunikation und Kooperation untereinander voran zu bringen

Die Umsetzung dieser Ziele verfolgen wir mit offenen sowie gebundenen Angeboten, Aktionen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften, durch Einzelarbeit, aber auch über Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrer/-innen und Eltern sowie der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

Eine frühe und gute Kooperation zwischen Eltern und Schule wirkt sich förderlich auf die Entwicklung unserer Mädchen und Jungen aus. Deshalb gehört auch die aktive Elternarbeit zu unseren Kernleistungen.

Alle Arbeitsbereiche und – aufgaben sind gleichermaßen wichtig.                                           Der Sicherung der erforderlichen personellen, räumlichen und zeitlichen Ressourcen gilt deshalb besonderes Augenmerk.

Wir freuen uns auf ein offenes und vertrauensvolles Miteinander in unserem Haus!